mit Stefan Behr
Die Idee
Mit dem Kleinen Preis vom Taunus startet eine neue Oldtimer-Rallye, die sich ganz bewusst an den Wurzeln des klassischen Rallyesports orientiert.
Navigation, Orientierung und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt – ganz nach alter Väter Sitte. Die Zeit wird nicht auf die Sekunde, sondern auf die Minute genau gemessen – dafür mit umso mehr Stil und Präzision.
Die Idee entstand aus dem Wunsch vieler Clubfreundinnen und Clubfreunde, endlich wieder eine Veranstaltung mit Wertung zu erleben.
Der Taunus liefert dafür das ideale Terrain: abwechslungsreiche Strecken, klare Aufgaben – und Fahrfreude, die verbindet.
Die Aufgabenstellung
Beim Kleinen Preis vom Taunus besteht die Hauptaufgabe darin, die vorgegebene Strecke exakt zu finden und nachzufahren – denn nur wer den richtigen Weg wählt, bleibt in der Wertung.
Gefragt sind präzise Navigation, scharfes Auge und ein gutes Zusammenspiel im Team.
Die Streckenführung wird meist als Fahrtlinie oder mit Chinesenzeichen vorgegeben.
In den Regularities ist die Strecke mitunter auch eigenständig anhand definierter Vorgaben zu planen. Hier kommen von Fischgrät über Himmelsrichtungen, markante Geländepunkte oder Höhenlinien allerhand verschiedene Methoden zum Einsatz.
Kartenverständnis, Konzentration und ein guter Orientierungssinn sind gefragt.
Und selbstverständlich gilt:
Die Sollzeiten sind strikt einzuhalten – auf die Minute genau. Wer am Ende vorne liegen will, braucht nicht nur einen zuverlässigen Klassiker, sondern auch ein Gespür für Strecke, Takt und Timing.
Für wen ist unsere Clubrallye geeignet?
Die Rallye ist sowohl für erfahrene Teilnehmer als auch für Anfänger geeignet.
Durch die Art der Aufgabenstellung ist das wichtigste Werkzeug der eigene Verstand.
Es gibt auch keine Einschränkungen bei den eingesetzten technischen Mitteln.
HINWEIS:
Die Rallyeteilnahme kostet ohne Hotel 577 EUR Nenngeld.
Alle weiteren Details sowie das Nennformular findet Ihr hier:
Ausschreibung Kleiner Preis vom Taunus inklusive Nennformular